Feuerwehr Magdeburg-Diesdorf
Menu
Feuerwehr Magdeburg-Diesdorf
  • Aktuelle Informationen
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Aufgaben
    • Chronik
  • Einsätze
    • Einsatzstatistik
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
  • Fahrzeuge
    • HLF 20
    • TLF 4000
    • MTW
    • CBRN ErkW
    • Fahrzeug a.D.
  • Jugendfeuerwehr
    • Wer wir sind
    • Ziele
    • Wettbewerbe
    • Unsere Erfolge
    • Historie
    • Grabpflege
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeug a.D.
  • Fahrzeug a.D.

Fahrzeug a.D.

Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)

Hier klicken für Details

 

MTW Mercedes Benz Vito

Hier klicken für Details

 

MTW Ford Transit

Hier klicken für Details

 

Kleinlöschfahrzeug Barkas B1000

Hier klicken für Details

Kleinlöschfahrzeug Barkas B1000

Technische Details

Fahrgestell: Barkas B1000
Aufbau: Barkas
Baujahr: 1965
Indienststellung: 1978
Außerdienststellung: 01.07.1994
Leistung: 45
Besatzung: 1:4
Funkrufname: 12-47-01


Man begann 1961 mit der völligen Neukonstruktion des Frontlenker-Kleintransporters Barkas B1000. Das Kleinlöschfahrzeug (KLF) bestand aus dem Mehrzweckkoffer B1000 mit 2 Rundumkennleuchten und einer Dachhalterung zur Aufnahme von 4 A-Saugschläuchen. Zum KLF gehörte eine fahrbare Schlauchhaspel als Nachläufer. Das KLF diente zum Transport einer Staffel (1:4). Die feuerwehrtechnischen Ausrüstung (für eine Gruppe im Löscheinsatz) befand sich auf einem entnehmbaren Einschub, welcher auch gegen einen weiteren Einschub für die technische Hilfeleistung innerhalb weniger Minuten ausgetauscht werden konnte.
Er hat einen 3-Zylinder Zweitaktmotor mit 1000ccm und 45 PS.

Fast jede kleinere Ortsfeuerwehr in der ehemaligen DDR besaß ein solches Fahrzeug. Seinen Namen hat er vom karthagischen Feldherrn Hamilkar Barkas (290 bis 228 v. Chr.). Er war der Vater des berühmten Hannibal und erhielt den Beinamen Barkas -der Blitz- für seine schnellen militärischen Operationen.

Das Fahrzeug ist heute immernoch im Bestand der Freiwilligen Feuerwehr Magdeburg Diesdorf.
Es wird durch einige Kameraden technisch betreut und ist mit einem "H"-Kennzeichen angemeldet.

MTW Vito

Technische Details

Fahrgestell: Mercedes Benz Vito
Aufbau: -
Baujahr: 2004
Indienststellung: 2013
Außerdienststellung: 2018
Leistung: 120
Besatzung: 1:7
Funkrufname: Florian Magdeburg 12-19-01
Als Ersatz für unseren außer Dienst gestellten MTW Ford Transit erhielten wir im Juni 2013 einen neuen Mannschaftstransportwagen.
Der Mercedes Vito wurde als Gebrauchtwagen von einem anderen Fachbereich der Landeshauptstadt Magdeburg übernommen und umfangreich durch die städtische Werkstatt zu einem feuerwehrtauglichen Fahrzeug umgebaut sowie im neuen Feuerwehr Design beklebt.
Der MTW dient dem Transport von Personal oder gegebenfalls auch Kleinmaterial bei besonderen Einsatzlagen.
Gleichzeitig kann er als Führungsfahrzeug eingesetzt werden. Er bietet Platz für eine Besatzung von acht Personen.

Technische Details

Fahrgestell: Ford Transit
Aufbau: -
Baujahr: 1996
Indienststellung: 1996
Außerdienststellung: 2012
Leistung: 85
Besatzung: 1:8
Funkrufname: Florian Magdeburg 12-19-01
Der MTW dient dem Transport von Personal oder gegebenfalls auch Kleinmaterial bei besonderen Einsatzlagen. Er bietet Platz für eine Besatzung von neun Personen.

Er steht uns seit einem Unfall Mitte 2012 nicht mehr zur Verfügung.

Technische Details

Fahrgestell: MB 1124
Aufbau: GFT
Baujahr: 1995
Indienststellung: 1995
Außerdienststellung: Dez. 2023
Leistung: 240 PS
Besatzung: 1:8
Funkrufname: Florian Magdeburg 12-49-01

 

Das LF 16/12 dient vornehmlich der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung im mittleren Umfang.
Die auf einem Schlitten gelagerte Tragkraftspritze (TS 8/8) kann im Bedarfsfall gegen einen hydraulische Hilfeleistungssatz ausgewechselt werden. Das Fahrzeug verfügt über einen Wasservorrat von 1200 L und hat eine Pumpenleistung von 1600 L/min bei einem Ausgangsdruck von 8 bar.

In den Jahren 2012 und 2013 wurde das Löschgruppenfahrzeug umfangreich umgebaut und in der Ausstattung ergänzt um den gestiegenen Einsatzanforderungen der letzten Jahre gerecht zu werden. 

Seit 2020 lief das Fahrzeug als Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF KatS) und war dauerhaft mit der Tragkraftspritze sowie ergänzender Ausstattung beladen.

Im Dezmber 2023 wurde das Fahrzeug dann gegen das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) ausgetauscht.

Löschgruppenfahrzeug Front Geräteraum G2/G4
Geräteraum G2/G4 Geräteraum G2/G4
Mannschaftsraum  

Schon gelesen?

  • News
    3 Kameraden auf großer Tour
  • News
    Brandheiße Ausbildung
  • News
    Schrotefest 2024 bei bestem Wetter
  • News
    Diesdorf putzt sich – die Feuerwehr ist mit dabei!
  • News
    Vorweihnachtliche Geschenke der besonderen Art
  • News
    Besinnliche Adventszeit
  • News
    Martinsumzug 2023
  • News
    Erfolgreiche Teilnahme am Magdeburg-Marathon
  • News
    Ehrung mit dem Freiwilligen Pass 2023  
  • News
    Letzter Wettkampf des Jahres absolviert
  • News
    Verleihung der Feuerwehrspange für unseren Kameraden Wolfgang
  • News
    Unterstützung des Sportfestes "Down-Sport-in-Magdeburg"
  • News
    Diesdorfer Halbkugeln ab sofort im Feuerwehrdesign
  • News
    Familientag beim Lindenweiler Jubiläumsfest
  • News
    Endlich wieder Schrotefest!
  • News
    Sommerfest der Evangelischen Grundschule
  • News
    Weiterer Erfolg für unsere Jugendfeuerwehr
  • News
    Diesdorfer Nachwuchs ist die zweitbeste Jugendfeuerwehr im Land
  • News
    Tunnelbrandausbildung im Dezember
  • News
    Erstes Kürbisfest in Diesdorf war voller Erfolg  
  • News
    Heißbrandausbildung bei Höchsttemperaturen
  • News
    Sommerfest der Kita Fridolin
  • News
    Neue Atemschutzgerätetrage
  • News
    "Treffpunkt Einsatz"
  • News
    Indienststellung neues HLF
  • News
    Unterstützung beim Sportfest für kranke Kinderherzen
  • News
    Ausbildung unter CSA
  • News
    Schrotefest 2019
  • News
    Jugendlöschangriff 2019
  • News
    Brandschutzerziehung an Magdeburger Grundschule
  • News
    Jahresbericht der Feuerwehr Magdeburg 2018
  • News
    Der Umbau des Feuerwehrgeräehauses schreitet voran
  • News
    Gratulation an den Magdeburger des Jahres 2018
  • News
    Besuch bei der Jugendfeuerwehr
  • News
    Aufbau der mobilen Hochwasserschutzwand
  • News
    Bundeswettbewerb 2018 in Hasselfelde (Harz)
  • News
    Umzug in die Hollehochstraße
  • News
    Großer Gießeinsatz in den Parkanlagen der Stadt
  • News
    Übung Sand und Sack
  • News
    Neues Fahrzeug für unsere Wehr
  • News
    Umbau unseres Gerätehauses
  • News
    Schrotefest 2018
  • News
    Überraschung zum 60. Geburtstag
  • News
    Jugendlöschangriff 2018
  • News
    Teambuilding beim Fachdienst ABC
  • News
    Jahresbericht der Feuerwehr Magdeburg 2017
  • News
    Nachwuchs für die Feuerwehr
  • News
    Strahlenschutzausbildung im Bördekreis
  • News
    Explosion im Chemieraum: Großübung der Feuerwehren
  • News
    Fachdienst unterstüzt Ausbildung der ATF
  • News
    Mit (Wett-)Kampfgeist erfolgreich zum Ziel
  • News
    Heißausbildung am IBK Heyrothsberge
  • News
    Feuerwehr beim Schrotefest 2017
  • News
    Jugend bestreitet Löschangriff
  • News
    Mitgliederversammlung des Fördervereins
  • News
    Chronisten und Techniker gesucht
  • News
    Umbau des Gerätehauses
  • News
    Grundlehrgang erfolgreich unterstützt
  • News
    Feuerwehr unterstützt bei Filmarbeiten
  • News
    Sommerfest der IGS Willy Brandt
  • News
    Forschungsprojekt in Frankfurt a. M.
  • News
    Großübng mit dem THW
  • News
    Schrotefest 2015
  • News
    Die Praxis muss geübt sein!
  • News
    Stadtübung im "Blauen Bock"
  • News
    Blutspende zahlt sich doppelt aus
  • News
    Gründung des Fördervereins
  • News
    Ausbildung mit der FF Olvenstedt
  • News
    Jugend zeigt was sie kann
  • News
    Jugendfeuerwehr im Badeland
  • News
    Schrotefest 2016
  • News
    Löschangriff Nass 2016
  • News
    Sommerfest im KJH "Kinderhaus"
  • News
    Planung zum Gerätehaus
  • News
    Besuch im Elbauenpark
  • News
    Wahl der Jugendsprecher
  • News
    Jugendfeuerwehr beim Orientierungslauf
  • News
    Jugendliche üben wie die Profis
  • News
    Jugendliche unterstützen Fachdienst ABC
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Aktuelle Informationen
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Aufgaben
    • Chronik
  • Einsätze
    • Einsatzstatistik
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
  • Fahrzeuge
    • HLF 20
    • TLF 4000
    • MTW
    • CBRN ErkW
    • Fahrzeug a.D.
  • Jugendfeuerwehr
    • Wer wir sind
    • Ziele
    • Wettbewerbe
    • Unsere Erfolge
    • Historie
    • Grabpflege
  • Kontakt
  • Impressum